Bangweolosee — Bangweōlosee, Bembasee, See im Innern von Äquatorialafrika, im Kasembereich 1170 m ü. d. M., 1868 von Livingstone entdeckt; Ausfluß der Luapula, als Fortsetzung des im SO. einmündenden Tschambesi, Quellfluß des Kongo … Kleines Konversations-Lexikon
Afrika — Afrika, der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt. Der Name, zuerst von Ennius gebraucht, bezog sich ursprünglich nur auf die Karthago und Umgebung umfassende römische Provinz, wurde aber in der Kaiserzeit auf den ganzen Erdteil… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Livingstone — (spr. liwwingstön), David, engl. Missionar und berühmter Afrikareisender, geb. 19. März 1813 in Blantyre bei Glasgow, gest. 1. Mai 1873 in Afrika, war erst Baumwollspinner, beschäftigte sich aber daneben mit Medizin und Theologie und ging 1840 im … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rhodesĭa — Rhodesĭa, großes, Cecil Rhodes (s. d.) zu Ehren benanntes Gebiet in Südafrika zu beiden Seiten des Sambesi, hervorgegangen aus dem Verwaltungsgebiet der Britisch Südafrikanischen Gesellschaft (s. d.); der neue Name ist amtlich seit 1895 in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sambia — Nordrhodesien (veraltet, bis 1964) * * * Sạm|bia; s: Staat in Afrika. * * * Sạmbia, Kurzinformation: Fläche: 752 614 km2 Einwohner: (2000) 9,6 Mio. Hauptstadt: Lusaka … Universal-Lexikon
Bangweolo — Bangweulusee Geographische Lage: im Nordosten Sambias Zuflüsse: Chambeshi Abflüsse: Luapula Daten … Deutsch Wikipedia
Bangweulusee — Bild gesucht BW Geographische Lage im Nordosten Sambias Zuflüsse … Deutsch Wikipedia
David Livingstone — (* 19. März 1813 in Blantyre bei Glasgow; † 1. Mai 1873 in Chitambo am Bangweulusee) war ein schottischer Missionar und ein Afrikaforscher des 19. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Kasembe — (Cazembe), Negerreich im Süden des Tanganjika, seit 1891 zur englischen Interessensphäre gehörig. K. zahlte früher dem Muata Jamvo Tribut und war so mächtig, daß es 20,000 Krieger ins Feld stellen konnte; durch die Grausamkeit seines Häuptlings,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kongo [2] — Kongo (Zaïre), Strom in Äquatorialafrika, mit 4650 km Länge in der Reihe der Riesenströme der Erde der sechste, hinsichtlich der Größe seines Strombeckens mit 3,700,000 qkm der zweite (hinter dem Amazonas), entsteht durch Zusammenfluß des Lualaba … Meyers Großes Konversations-Lexikon